-
72. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 72. Photowalk Sächsische SchweizStadt & Burg Stolpen
-
71. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 71. Photowalk Sächsische SchweizIm Februar wird’s technisch! Der 71. Photowalk führt uns nach Großröhrsdorf ins Technische Museum der Bandweberei. Es wird ein Blick in über 340jährige Textilgeschichte, angefangen mit Handwebstühlen von 1680 bis hin zu modernen Webautomaten.
-
70. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 70. Photowalk Sächsische SchweizForellensteig in Berggießhübel
-
69. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 69. Photowalk Sächsische SchweizIndian Summer im Forstbotanischer Garten Tharandt/ Sächsisches Landesarboretum
-
68. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 68. Photowalk Sächsische SchweizSonnenuntergang Kipphornaussicht
-
67. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 67. Photowalk Sächsische SchweizNachdem wir im Juli Ferien gemacht und uns ausgeruht haben, geht es im August (sehr) zeitig raus. Heiko führt euch vor Sonnenaufgang zum Tor der Sächsischen Schweiz, die Wilkeaussicht bei Wehlen. Der Zustieg ist diesmal kurz. Wir treffen uns am Parkplatz Vorwerkstraße in Wehlen und laufen dann zur Aussicht. Nach Morgenröte und Sonnenaufgang, bis hin…
-
66. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 66. Photowalk Sächsische SchweizIm Juni zieht es uns ins Land des Holländermichel oder besser gesagt zu Drehorten von „Das kalte Herz“ und „Cloud Atlas“. Die Rede ist von den Nikolsdorfer Wänden und dem Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Eine bizarre teils schaurige Landschaft aus zerklüfteten Felsen und Felsgasen. Wir starten am Wanderparkplatz Labyrinth und streifen als erstes über einen Rundweg durch…
-
65. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 65. Photowalk Sächsische SchweizIm Mai packen wir die Wanderschuhe ein, denn es zieht uns in die bizarre Felslandschaft des Bielatals. Neben den schönen Aussichten liegen unter anderem auch folgende Highlights auf der Strecke: Etwa zur Halbzeit legen wir eine Pause in der Daxensteinbaude ein. Die Länge beträgt etwa 6,5 km bei 200 Höhenmeter. (Komoot Route) Wann?Sonnabend, den 25.05.2024…
-
64. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 64. Photowalk Sächsische SchweizIm April treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde in Pirna, dem Tor der Sächsischen Schweiz. Bei hoffentlich bestem Wetter wollen wir die Altstadt und den Schlosspark Sonnenstein erkunden. Als kleine Herausforderung sind dieses mal ein paar (optionale) Fotoaufgaben dabei, die in Teams erfüllt werden können. Mit einer kleinen Aufgabe im Hinterkopf entdeckt man vielleicht…
-
63. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 63. Photowalk Sächsische SchweizIm März treibt es uns mal wieder zu einem altbekannten Klassiker: Sonnenuntergang über Hohnstein, der Burgstadt am Fels. Der Weg zum Spot beträgt nur etwa 15 Minuten und ist für Jedermann möglich. Wem das zu langweilig ist, kann uns gern vorher auf einer kleinen Sonderrunde zum Ritterfelsen begleiten. Der Zugang erfolgt über die Ritterstiege. Doch…
-
62. Photowalk Sächische Schweiz
Weiterlesen: 62. Photowalk Sächische SchweizDa es in unserem Landkreis nicht nur Täler und Berge gibt, wollen wir auch andere, neue Bereiche fotografisch entdecken. Wir treffen uns dazu am 17.02.2024 um 10.00 Uhr in Wilsdruff am Sächsischen Dampfmaschinenmuseum (Fabrikstraße 2, 01723 Wilsdruff) und können die alten Maschinen (im Betrieb) ausgiebig ablichten. Detailaufnahmen, Makrobilder, mit / ohne Blitz….alles ist möglich. Gegenüber…
-
61. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 61. Photowalk Sächsische SchweizZum ersten Photowalk im neuen Jahr zieht es uns bei winterlichem Wetter in den Uttewalder Grund. Je nach Gruppenstärke können wir zur Mittagszeit eine Rast im Gasthaus Waldidylle (Achtung: keine Kartenzahlung) einlegen. Auf dem Rückweg nach Wehlen machen wir noch einen kleinen Umweg über den Teufelsgrund und die Teufelsschlüchte. Die Länge beträgt etwa 7 km…
-
60. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 60. Photowalk Sächsische SchweizIm Dezember wird ein großes Jubiläum gefeit, denn es ist der 60. Photowalk Sächsische Schweiz. Wir treffen uns an der Galgenschänke und laufen in Richtung Papstdorf rechts am Papststein vorbei. Dort haben wir die Möglichkeit die Papstdorfer Kirche zu fotografieren. Weiter geht es in Richtung Dammwildgehege und zum Kleinhennersdorfer Stein. Je nach Wetterlage könne wir…
-
59. Photowalk Sächsische Schweiz
Weiterlesen: 59. Photowalk Sächsische SchweizIm Oktober zieht es uns mal wieder zeitig raus in die Natur. Der 59. Photowalk führt uns zum Sonnenaufgang auf den Fels Rauenstein. Nach 20 minütigen Aufstieg erreichen wir bereits die Aussichtsplattform an der Felsgaststätte Rauenstein mit einem Blick in Richtung der Tafelberge, der Bastei, in das Elbe sowie dem Ort Weißig. Mit etwas Wetterglück…
-
58. Photowalk Sächsiche Schweiz
Weiterlesen: 58. Photowalk Sächsiche SchweizDer 58. Photowalk im September führt uns am 16.09.2023 zu dem weniger bekannten Bernhardstein bei Langenhennersdorf. Neben einer tollen Aussicht auf die Festung Königstein, bietet sich hier ein toller Panoramablick auf die bekannten Steine wie z.B. Lilienstein, Papststein, Gohrisch und Pfaffenstein. Mit etwas Wetterglück werden wir ein tolles Licht- und Nebelspiel in den verschiedenen Tälern…